Ein Kräutergarten verbreitet herrlichen Duft und bietet in der Küche und für gesundheitliche Aspekte vielseitige Verwendung. Frisch in Geiger’s Pflanzenmarkt eingetroffen steht dem nach Ihren Vorlieben zusammengestellten Kräutergarten nichts mehr im Weg. Mit unserer April-Aktion nehmen Sie 4 und bezahlen 3, für duftende Vielfalt in der Küche. Welche Kräuter für welchen Einsatz geeignet sind, haben wir für Sie zusammengefasst.
Gerade während der heißen Tage des Sommers wissen wir Bäume und Sträucher sehr zu schätzen. In ihrer Nähe herrscht ein angenehmes Klima und in ihrem Schatten lässt es sich gut aushalten. Darüber hinaus dient das dichte Laub als Sichtschutz zu den Nachbarn oder der Straße. Doch auch während der anderen Jahreszeiten haben Gehölze einiges zu bieten: Im Frühling verblüffen viele mit einer blütenreichen Krone, Obstgehölze laden im Sommer zum Naschen ein, im Herbst verfärben die meisten ihr Laub eindrucksvoll und im Winter geben die schneebedeckten Äste dem Garten Struktur.
Der Winter steht vor der Tür. Das bedeutet nicht nur für die Tiere im Garten eine Herausforderung, sondern auch für die Pflanzen. Um den schwierigen Bedingungen der vierten Jahreszeit zu trotzen, haben viele Gewächse spezielle Mechanismen entwickelt. Laubgehölze entziehen ihren Blättern wichtige Nährstoffe und lagern diese als Vorrat ein. Anschließend werfen sie ihr Laub ab, um die Verdunstung von Wasser zu reduzieren. Der Großteil der Stauden zieht sich sogar komplett in den Boden ein und überwintert in unterirdischen Speicherorganen wie Knollen, Zwiebeln oder Wurzeln. Ähnlich halten es sommergrüne Ziergräser: Auch bei ihnen sterben die sichtbaren Pflanzenteile ab. Wegen dieser verschiedenen Überlebensstrategien überstehen die Gewächse den Frost, die Nässe und den Nährstoffmangel des Winters und treiben im nächsten Jahr wieder aus. Das Falllaub ist außerdem ein wesentlicher Aspekt des Kreislaufs im Garten und dennoch gilt es für viele Gartenbesitzer eher als leidiges Thema.
Als stolzer Gartenbesitzer wissen Sie: Es gibt immer etwas zu tun. Und damit Sie nicht vergessen, wann und wie oft Sie bestimmte Arbeiten ausführen sollten, haben wir einen
Gartenpflegekalender für Sie erstellt. Dieser besteht aus vier Teilen. Die wichtigsten Maßnahmen haben wir für Sie schon einmal notiert, Sie finden aber genügend Platz für eigene Notizen.
Einfach auf das Bild klicken oder direkt die pdf downloaden, abspeichern oder ausdrucken und ab in den Garten.
Guten Start ins Gartenjahr
und gute Gartenpflege!