Wacker wehrt sich der Garten, ist grün und die ein oder andere Pflanze blüht sogar noch. Sommerlich rosa leuchten die letzten Rosenblüten und ganz oben, an den besonnten Spitzen der Baumkronen, färben sich die Blätter herbstlich gelb und kupferrot. Sie lassen erahnen, dass der Sommer sich längst davongestohlen hat. Ganz heimlich, ohne fulminanten Abschied. Jetzt übernimmt der Herbst das Terrain.
Gerade während der heißen Tage des Sommers wissen wir Bäume und Sträucher sehr zu schätzen. In ihrer Nähe herrscht ein angenehmes Klima und in ihrem Schatten lässt es sich gut aushalten. Darüber hinaus dient das dichte Laub als Sichtschutz zu den Nachbarn oder der Straße. Doch auch während der anderen Jahreszeiten haben Gehölze einiges zu bieten: Im Frühling verblüffen viele mit einer blütenreichen Krone, Obstgehölze laden im Sommer zum Naschen ein, im Herbst verfärben die meisten ihr Laub eindrucksvoll und im Winter geben die schneebedeckten Äste dem Garten Struktur.
Lavendel im Garten weckt immer auch eine heimliche Sehnsucht. Nach Urlaub, nach der Provence, nach Müßiggang, nach der Leichtigkeit des Lebensgefühls in Südfrankreich.
Dieses Gefühl können Sie sich ganz einfach in Ihren eigenen Garten holen. Aus der Fülle an Lavendel-Sorten haben wir die Sorte ‚Hidcote’ ausgewählt, da sie eine der bewährtesten und sehr farbintensiven Lavendel-Sorten ist. Wir verraten Ihnen einige Tipps, wie Sie ein optimales Wachstum erzielen und lange Freude an den farbenprächtigen, beruhigenden Duft ausströmenden Stauden haben.
Wenn Platz knapp ist, sind gute Ideen gefragt. Das gilt auch für den Garten. Mit sorgfältiger Planung, gestalterischen Tricks und den richtigen Pflanzen lassen sich auch kleine Gärten optimal nutzen und bieten das ganze Jahr über schöne Eindrücke. Dabei gilt: Weniger ist mehr, denn ein kleiner Garten kann sonst schnell überladen wirken. Wer die Möglichkeit hat, seinen Garten von Anfang an zu planen, sollte sich fachkundige Unterstützung holen, um den zur Verfügung stehenden Raum bestmöglich zu gestalten. Die Experten aus dem Garten- und Landschaftsbau wissen, welche Tricks es gibt, um die Fläche größer wirken zu lassen, und welche Pflanzen sich für einen solchen Garten besonders gut eignen. Auch wenn der Garten umgestaltet werden soll, können die Fachleute weiterhelfen. Wer selbst die eine oder andere Veränderung plant, kann mit einigen nützlichen Tipps leichter die richtigen Entscheidungen treffen.